Mein Weg in ein nachhaltiges Leben

und die Vision einer besseren Welt!

ISBN-13: 9783750487574



Kapitel I - Einleitung


  • Einleitung
  • Wer bin ich?
  • 2016 Projekt: Urbarmachung
  • 2017 Projekt: Gemüsegarten
  • 2018 Projekt: Selbstversorger
  • 2019 Projekt: Mitversorger

. 175

Das erste Kapitel berichtet von meinem Weg zum Selbstversorger, den Gedanken und Ängsten die ich hatte, den Rückschlägen sowie Erfolgen die mich motiviert haben am Ball zu bleiben.



Kapitel II - Selbstversorgung


  • Die Selbstversorgung
  • Was ich alles anbaue
  • Vorkenntnisse und Gartenwissen
  • Das „Try and Fail“ Konzept
  • Mythos grüner Daumen
  • Saatgut ist Kulturgut
  • Vorziehen von Sämlingen
  • Vorteile durch Selbstversorgung
  • Nachhaltigkeit durch Selbstversorgung
  • Selbstversorgung ersetzt das Fitnessstudio
  • Zeitaufwand für Selbstversorgung
  • Erträge und die jeweilig benötigten Flächen
  • Erzeugnisse haltbar machen
  • Mein Vorratsraum & Lagermöglichkeiten
  • Toxische Gefahren für Selbstversorger
  • Selbstversorgung mit Kindern
  • Häufige Fragen zur Selbstversorgung

. 175

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Vor und Nachteilen der Selbstversorgung. In diesem Abschnitt befinden sich auch diverse Tabellen in denen alle Kulturen aufgelistet sind die ich in meinem Selbstversorgergarten kultiviere. 



Kapitel III - Rezepte


. 106

  • Selbstversorger Rezepte
  • Traditionelle Passata di Pomodori
  • Tompa (Tomate / Paprika) Ketchup
  • Holunderbeerensaft
  • Don‘s Black Mamba Smoothie
  • ZuCuma - Zucchini & Curcuma süß sauer
  • Don’s vegane Erdbeermarmelade
  • Handgemachte Hokkaido Gnocchi
  • Feuerkraut alla Don Giardino
  • Anis Fenchel Kümmel Tee
  • Entzündungshemmer Teemischung
  • Quittenkonfekt (Cotognata)
  • Schlesische Gurkenhappen
  • Rezept gegen die Weiße Fliege & Erdflöhe
  • Tinkturen selber machen

. 174

Als Selbstversorger ist es nicht nur wichtig viel gutes Gemüse anzubauen, sondern man muss es auch sinnvoll weiterverarbeiten zu köstlichen Speisen, oder so konservieren das die Erzeugnisse für einen längeren Zeitraum haltbar gemacht werden können. Um einige Beispiele zu liefern besteht das dritte Kapitel aus praktisch angewendeten Rezepten von mir.



Kapitel IV - ReMiPermakultur


. 135

  • ReMiPermakultur
  • Landwirtschaft und ihre Anbaumodelle
  • Definition ReMiPermakultur
  • (RMP / ReMiPerma)
  • Rahmenbedingungen für RMP
  • Lebendiger Boden = Gesunder Boden
  • Natürliche Düngemittel & Rezepte für Kräuterjauchen
  • Ernteerträge
  • Skalierbarkeit & Welternährung
  • Artenvielfalt retten

Da ich mich in keiner der bestehenden Anbaumethoden bzw. Anbautechniken zu 100% wiederfinden konnte blieb mir nur noch die Option selbst ein Anbaumodell zu entwickeln. Ich persönlich erachte es als zukunftsweisend für Selbstversorger, MarketGardening, aber auch für kleinbäuerliche Betriebe oder den kleinen Küchengarten. In diesem Kapitel erkläre ich wie ein gesunder Boden aussehen muss und welche natürlichen Düngemittel dafür zur Verfügung stehen. Die Rahmenbedingungen für ReMiPermakultur, sowie die Vorteile im Bezug auf Förderung der Artenvielfalt, werden detailliert genannt.  



Kapitel V - Abschliessende Worte


. 167

  • Abschließende Worte
  • Wie es weiter gehen wird
  • Danksagung
  • Meine Zitate
  • Widmung

Das letzte Kapitel gibt eine Aussicht auf meine zukünftigen Projekte an denen ich derzeit arbeite, ich bedanke mich bei meinen Unterstützern und jenem Menschen der für mich als Vorbild den Weg in die Selbstversorgung geebnet hat. 



Rückmeldungen von Lerser/inen



Mein Weg in ein nachhaltiges Leben

Mein erstes Buch beschreibt wie und warum ich zum Selbstversorger geworden bin, wie viel Zeit ich dafür aufbringe, was ich kultiviere, und wie ich meine Erzeugnisse haltbar mache. Es enthält einige meiner Rezepte zum Einmachen sowie zum Herstellen von Jauchen und natürlichem Dünger. Es gibt Tipps wie man zu einem guten Öko Gärtner wird und ich erkläre die Grundprinzipien sowie Rahmenbedingungen meiner ReMiPermakultur Anbaumethode.

14,99 €

  • 0,3 kg
  • leider ausverkauft