Saatgut - Alte Sorten

Dicke Bohne - Fave di Leonforte
Saatgut - Alte Sorten · 11. März 2021
Das ist die Fava di Leonforte, eine alte italienische Puffbohnen Sorte auf die mein Großvater immer sehr stolz gewesen ist. Er hegte und pflegte die Sorte seit dem ersten Garten den er hatte, es war sozusagen seine Pionierkultur. Über 50 Jahre hat er diese Sorte erhalten. Als ich hier in Raderbroich meine Permakultur angefangen habe, schickte er mir eine Hand voll Samen. Ich habe diese nun über 4 Jahre vermehrt, und heute geht es ins 5. Jahr.
Alte Tomaten Sorten erhalten - Mission erfüllt!
Saatgut - Alte Sorten · 11. Oktober 2020
Es war ein spannendes Jahr und so langsam neigt es sich dem Ende zu, aus meinem Projekt „Rettung alter Gemüse und Tomatensorten“ ist ein voller Erfolg geworden. Ich habe es geschafft alle Sorten die mir vom verstorbenen Saatgutretter Wolfgang Kreimer anvertraut wurden zu erhalten bzw. das Saatgut erfolgreich zu vermehren. Insgesamt handelte es sich um 14 Sorten die ich von ihm erhalten konnte, und jede einzelnen hat ihre Besonderheiten.

Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebs für den Erhalt alter Gemüsesorten
Saatgut - Alte Sorten · 03. September 2020
Ich habe beschlossen einen BIO zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieb zum Erhalt alter heimischer Gemüsesorten zu gründen. Das ermöglicht mir aktiv die Verarmung unserer Biodiversität sowie Artenvielfalt bekämpfen zu können.
Die destruktiven Folgen des Saatgutverkehrsgesetz
Saatgut - Alte Sorten · 24. August 2020
Das man keine selbst gewonnen Samen verkaufen, verschenken oder tauschen darf wusste ich bereits, mit Bußgeldern von 25.000 Euro (§60 (2) Ordnungswidrigkeiten) werden etwaige Verstöße geahndet. Das ist auch der Grund wieso alte Sorten immer mehr aussterben. Wenn Kleingärtner und Hobbyzüchter so massiv bestraft werden können, motiviert es sicher keinen Menschen alte Sorten zu erhalten die vom Aussterben bedroht sind. Hier meine Problematik sowie meine Forderungen an die Politik.

Projekt: Rettung alter Gemüse & Tomatensorten
Saatgut - Alte Sorten · 17. August 2020
Ende März 2020 erhielt ich die Nachricht das Wolfgang Kraimer, Saatgutretter der ersten Stunde, unerwartet verstorben sei. Er hinterließ 200 alte Gemüsesorten und ein großes Loch in der Saatgutretter-Szene. Es war ungewiss wer seine Arbeit übernimmt und wie der Erhalt dieser Sorten in Zukunft gesichert werden könnte. Ich bot sofort meine Hilfe an, denn wir haben bis heute ca. 70% der alten heimischen Sorten verloren und dürfen nicht zulassen das weitere heimische Kulturen aussterben.