Artikel mit dem Tag "Saatgutretter"



Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebs für den Erhalt alter Gemüsesorten
Saatgut - Alte Sorten · 03. September 2020
Ich habe beschlossen einen BIO zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieb zum Erhalt alter heimischer Gemüsesorten zu gründen. Das ermöglicht mir aktiv die Verarmung unserer Biodiversität sowie Artenvielfalt bekämpfen zu können.
Die destruktiven Folgen des Saatgutverkehrsgesetz
Saatgut - Alte Sorten · 24. August 2020
Das man keine selbst gewonnen Samen verkaufen, verschenken oder tauschen darf wusste ich bereits, mit Bußgeldern von 25.000 Euro (§60 (2) Ordnungswidrigkeiten) werden etwaige Verstöße geahndet. Das ist auch der Grund wieso alte Sorten immer mehr aussterben. Wenn Kleingärtner und Hobbyzüchter so massiv bestraft werden können, motiviert es sicher keinen Menschen alte Sorten zu erhalten die vom Aussterben bedroht sind. Hier meine Problematik sowie meine Forderungen an die Politik.

Projekt: Rettung alter Gemüse & Tomatensorten
Saatgut - Alte Sorten · 17. August 2020
Ende März 2020 erhielt ich die Nachricht das Wolfgang Kraimer, Saatgutretter der ersten Stunde, unerwartet verstorben sei. Er hinterließ 200 alte Gemüsesorten und ein großes Loch in der Saatgutretter-Szene. Es war ungewiss wer seine Arbeit übernimmt und wie der Erhalt dieser Sorten in Zukunft gesichert werden könnte. Ich bot sofort meine Hilfe an, denn wir haben bis heute ca. 70% der alten heimischen Sorten verloren und dürfen nicht zulassen das weitere heimische Kulturen aussterben.