Begleitkurs 2024 Details & Beweggründe
Aktualisiert: 29. Nov.

Wer mein Buch gelesen hat weiß auch dass ich weder Bücher noch online Kurse benötigt habe um ein guter Öko Gärtner oder Selbstversorger zu werden. Allerdings hatte ich eine Person, zu der ich wortwörtlich als Kind aufschauen konnte, ein Großvater, der sich bereits früh mit dem ökologischen Anbau von Gemüse, Permakultur, Bodenleben, Humusaufbau und dem erhalten alter Sorten beschäftigt hat. Ich hatte eine Großmutter die aus den Erzeugnissen meines Großvaters wahre regionale und saisonale Köstlichkeiten zaubern konnte. Ich hatte eine Familie die über ein großes Repertoire an Wissen im Bereich ökologische Selbstversorgung gewonnen hatte. Diese Menschen haben mich alle inspiriert und motiviert es ihnen gleichzutun. Sie waren meine Vorbilder, das steht mittlerweile fest, und ich dachte immer ich hätte keine Vorbilder, doch der Apfel ist nicht weit vom Stamm gefallen. Ihr Wissen bewahre ich nun seit einigen Jahren, und viel weiteres Wissen ist durch mein praktisches Handeln jedes Jahr dazugekommen. Mittlerweile kultiviere und erhalte ich 3-mal so viele Sorten wie mein Großvater und habe sogar eine Landwirtschaft gegründet. Ich habe neue Rezepte zum einmachen entwickelt und meine eigene Anbaumethode die regenerative Misch & Permakultur (kurz: ReMiPerma) definiert. Im Prinzip bin ich auch heute nach 7 Jahren Selbstversorgung der Meinung das es weder Bücher noch online Kurse benötigt um ein guter Gemüsegärtner oder Selbstversorger zu werden, es geht auch ohne. Doch ich habe verstanden das es viele Menschen gibt die Zeit sparen und einen schnelleren sowie erfolgreichen Einstieg in die Selbstversorgung begrüßen würden. Ich habe die letzten Jahre erlebt wie mir tausende Fragen gestellt wurden die ich alle beantworten konnte. Dabei habe ich gelernt das viele Menschen in den ersten Jahren die gleichen Fehler machen, von zu viel gießen bis zu früh mit der Anzucht anfangen. Viele Fragen kehren jedes Jahr wieder, und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Zeit sparen, Fehler vermeiden, Wissen konservieren Ich verbringe sehr viel Zeit mit meiner Selbstversorgung, und diese Zeit führt zu vielen Erfahrungen, die wiederum zu Routinen führen um im nächsten Gartenjahr Optimierungen vorzunehmen, die es mir ermöglichen Erträge zu steigern, oder einfach nur Zeit zu sparen, um diese mit meinen Kindern zu verbringen. Statt mich permanent und jedes Jahr zu wiederholen möchte ich ab jetzt mein Wissen auf meiner neuen Webseite festhalten an der ich derzeit arbeite. Das ist auch der Grund wieso ich denke das man von mir lernen kann. Ich habe viele Probleme lösen müssen um erfolgreich zu sein, und ich muss jedes Jahr neue lösen um erfolgreich zu bleiben. Ich will nicht euer Lehrer sein, aber ich will euer Mentor sein, die Person an eurer Seite die ihr fragen könnt. So wie ich einst meinen Großvater um Rat gebeten habe als ich soweit war und ein Selbstversorger werden wollte. Mein Großvater ist leider während meiner Zeit auf dem Weg in die Selbstversorgung gestorben, er nahm ein Teil seines Wissens mit und ich blieb als Hüter des gewonnenen Wissens zurück um in seine Fußstapfen zu treten. Ich möchte für euch der Großvater sein den ich einst hatte. Ich weiß wie vergänglich Wissen sein kann, deshalb möchte ich meins nun weitergeben. Natürlich kann ich nicht für euch alle so da sein wie mein Großvater es für mich war, auch ich habe eine Familie die bereits zu kurz kommt, und in der Landwirtschaft, wo ich mittlerweile angekommen bin, ist der potentielle Stundenlohn sehr bescheiden mit maximal 7-8 Euro. Da waren meine 20 Jahre als Webentwickler und SEO wahrlich überbezahlt. Aber dank der neuen Technologien wie Social Media, Internet und einer eigenen Webseite habe ich die Möglichkeit vielen von euch gleichzeitig helfen zu können, und genau das war die Grundidee hinter dem Begleitkurs. Ich möchte mein altes Leben als Webentwickler mit meinem neuen als BioBauer verschmelzen. Dieser Kurs soll euch auf eurem Weg in die Selbstversorgung unterstützen indem ich euch meine Routinen zeige mit denen ich ans Ziel komme. Ihr könnt sie als Inspiration sehen die man reproduziert, aber keiner muss das was ich hier mache zu 100% übernehmen. Klappt eure Methode bereits, dann bleibt dabei bis ihr mal etwas anderes ausprobieren wollt. Seid ihr nicht zufrieden mit euren bisherigen Ergebnissen können meine Ansätze vielleicht das ein oder andere Problem von euch lösen. Was ist ein Begleitkurs? Ich habe mich bei meinen Projekten nie an jemand anders orientiert, ich habe immer mein eigenes Ding gemacht, und genauso soll es mit dem Begleitkurs laufen. Es ist nicht nur so ein Standardkurs der Standardwissen vermitteln soll, nein, ihr bekommt mein „Standardwissen“, aber ihr begleitet mich auch gleichzeitig für eine Saison durch Höhen und Tiefen, Erfolgen und Niederschlägen. Ich zeige euch wie ich die Probleme der Saison 2024 meistern werde um ans Ziel zu kommen. Denn Probleme sind die Mutter meines Wissens, und Sie werden insofern ich sie löse zu Erfahrungen, die es mir ermöglichen in den Folgejahren besser zu werden. Für wen eignet sich der Begleitkurs? Wäre es anmaßend zu sagen das er sich für alle eignet? Der Meinung bin ich nämlich, so wie ich von jenen lernen konnte dich sich intensiv mit der Materie beschäftigten, so können es andere auch von mir, weil ich mich sehr intensiv mit der Materie beschäftige. Dabei spielt es keine Rolle wie viele Jahre du bereits gärtnerst, ich bin mir sicher, dass jeder etwas dazulernen kann. Der Begleitkurs richtet sich primär an jene die etwas an die Hand genommen werden möchten, die etwas nachhelfen wollen und grundsätzliche Fehler reduzieren möchten die Zeit und Erfolgserlebnisse kosten. Er eignet sich allerdings auch für erfahrene Gärtner, denn meine Ergebnisse, Techniken und Erntemengen sind so gut das selbst kleine bäuerliche BIO Betriebe, Solawis und aktive Selbstversorger regelmäßig von mir beraten werden. Wie ist der Kurs aufgebaut? Es wird kein Standardkurs der in Schritten aufgebaut wird und am Ende das Standardwissen mit einem Quiz abfragt, das könnte ich auch machen, aber dann wäre das ein statischer Kurs und nichts Neues. Ich hingegen möchte diesen Kurs dynamisch und ausbaufähig halten. Es ist mein erster Kurs, und er soll etwas Besonderes und Neues werden. Jede Kultur die in meiner Selbstversorger BIO Saatgutbox enthalten ist wird eine eigene Seite bekommen. In dieser Seite werden die Basis Daten zu finden sein wie Saattiefe, Keimzeit, Reihen und Pflanzabstand etc... aber die folgenden Schritte sind alle angepasst an die klimatischen Bedingungen & Probleme die 2024 herrschen werden, das macht es spannend. Der Kurs wird dynamisch ausgebaut sobald ein neuer Schritt notwendig wird. Etwaige Probleme von Schnecken bis zu niedrigen Temperaturen im Frühjahr oder Pflanzenkrankheiten sollen auch einen Platz finden. Anzucht und Auspflanztermine, Düngung, Bodenvorbereitung, Pflanzenpflege und Beikraut Regulierung für die jeweiligen Kulturen werden Schritt für Schritt erklärt bis wir bei der Ernte angekommen sind. Wie lange geht der Begleitkurs und wie läuft er ab? Er wird mich durch eine ganze Saison begleiten. Es gibt nur einen „offiziellen“ Starttermin im Januar wo wir mit der Planung der Anzucht beginnen werden. Von Februar bis Mai widmen wir uns dann der Anzucht. Ab Mai werden wir auspflanzen und danach werden wir die Pflanzen pflegen damit sie kräftig werden um uns schöne Ernten zu bescheren. Es gibt keinen Termin für ein Ende, aber ich schätze mal das es ein Ende des Kurses im Oktober / November werden wird. Datenauswertung und Rückblicke werden das Jahr dann abrunden. Wann und wie startet der Kurs? Aktuell entsteht ein Mitgliederbereich in dem die erwähnten Seiten zu den jeweiligen Kulturen implementiert werden sollen. Sobald ich mit den technischen Herausforderungen eines Mitgliederbereichs in meiner neunen Webseite fertig bin werden die Besitzer einer Selbstversorger Bio SaatgutBox eingeladen ihren Account zu erstellen. Ich denke das wird schon bald der Fall sein. Ab da an konzentriere ich mich nur noch auf die Inhalte. An zwei festen Tagen pro Woche werde ich schreiben, Audiodateien oder Videos anfertigen. Mitglieder der neunen Webseite werden ab da an exklusive Inhalte erhalten die nur Mitglieder sehen können. Damit überbrücken wir die Zeit bis es mit dem Begleitkurs losgeht, und ich habe so etwas wie einen Betatest um meine neune Webseite auf Herz und Nieren zu checken. Was wird der Begleitkurs für jene kosten die keine SaatgutBox haben? Viele haben bereits mein Saatgut und möchten am Kurs teilnehmen ohne eine Box zu erwerben. Also wird der Begleitkurs auch ohne die Selbstversorger BIO SaatgutBox angeboten. Geplant sind derzeit 5€ pro Monat, also 60 Euro für das gesamte Jahr 2024. Ich hoffe damit einen fairen Preis gefunden zu haben der für jeden erschwinglich ist. Abzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%, Buchhaltung und Serverkosten könnten mir dann ein paar Euro bleiben die meinen Zeitaufwand kompensieren. Das hängt nur davon ab wie viele Personen teilnehmen werden, und da ich das nicht abschätzen kann, behalte ich mir das Recht vor den Preis zu jeder Zeit anpassen zu können um kostendeckend zu bleiben. Bleibt der Begleitkurs ein Bestandteil der Selbstversorger Bio Saatgutbox? Eigentlich sollte der Kurs ab dem 15.11. optional werden, aber da die Box eh in ihrer Stückzahl limitiert ist bleibt der Begleitkurs bis alle Exemplare verkauft wurden. Ich denke das ich mit diesem Artikel alle offenen Fragen die Ihr mir gestellt habt beantworten konnte, falls euch noch was einfällt nutzt bitte die Kommentarfunktion.