· 

Physalis Aussaat & Anzucht

Heute beginnt bei mir die große Anzuchtphase für diese Saison. Den Start macht bei mir die Physalis Raderbroicher Gold.  Auf dem Foto könnt ihr meine Jungpflanzen von 2021 sehen. Das war der Stand exakt 30 Tage nach der Aussaat. Physalis benötigt gut 10-14 Tage um zu keimen und hat zu Beginn ein langsames Wachstum, deswegen sollte man auch früh mit ihnen beginnen.

 

Mein ideales Zeitfenster startet am 15.02. und reicht bis zum 1. März. Das erweiterte Zeitfenster reicht bis zum 1.April.

 

Erfolgt die Anzucht zu spät, so kann es in schlechten bzw. kühlen Jahren dazu kommen das die Physalis Beeren nicht  reif werden bevor es im Herbst zum ersten Frost kommt. Mit meiner Methode (Starttermin 15.02.) und Sorte (Raderbroicher Gold)  kann bestenfalls schon im Juli / August die erste Ernte erfolgen.


Ich verwende für meine Physalis Anzucht die QP54 Schale und setze in jedes Loch 2 Samen, obwohl fast jeder Samen von mir keimt. Später kann man die pikieren oder die kleineren schwachen Pflänzchen abknipsen. Meine Saattiefe beträgt 1,5-2 cm. Die Raumtemperatur liegt bei 20 Grad bei 50% Luftfeuchtigkeit. Standort Südfenster. Wichtig ist das man die Erde in den ersten 14 Tagen nicht zu nass hält, weniger ist oftmals mehr, aber trocken sollte die Erde auch nicht sein. Erst wenn die Jungpflanzen herausschauen ist es empfehlenswert die obere Erdschicht immer wieder mal antrocknen zu lassen.

 

Da Physalis sehr empfindliche Wurzeln haben, leiden sie sehr schwer, wenn es zu Trauermückenbefall kommen sollte. Um dem Vorzubeugen empfehle ich Gelbtafeln sowie den Einsatz von Neemöl mit Emulgator als prophylaktische Maßnahme. Zusätzlich kann man auch etwas Vogelsand auf die obere Erdschicht geben, das mögen die Trauermücken nicht.

 

Wer meinen Artikel von 2021 zur Anzucht von Jungpflanzen ohne Kunstlicht noch nicht gelesen hat, findet dort viele wichtige Tipps und Infos zu meiner Anzuchtmethode als Selbstversorger.

Keimdauer 10-14 Tage
Saattiefe 1,5 - 2 cm
Raumtemperatur 20 Grad
Luftfeuchtigkeit 50%
Standort Südfenster

Kommentar schreiben

Kommentare: 0