Gemüse aus dem heimischen Garten macht glücklich und stolz!
Gemüse aus dem heimischen Garten macht glücklich und stolz!

Selbstversorger Don Giardino

Hallo und herzlich willkommen auf meiner Webseite. Ich bin Vater von 2 Kindern sowie ein Ex Webentwickler & IT-Spezialist der 2016 beschlossen hat sein Gemüse selbst anzubauen. Ich wollte verstehen ob es möglich ist ein nachhaltiges Lebenskonzept zu ermöglichen in dem komplett auf chemischen Dünger sowie Pestizide verzichtet werden kann. Seit 2017 leben wir als Selbstversorgerfamilie und haben kein Gemüse und Obst mehr gekauft. Wir leben ausschließlich von meinen Erzeugnissen die ich auf 1500 qm kultiviere und gleichzeitig fördere ich mit meinem Anbaumodell ReMiPermakultur gezielt die Artenvielfalt durch Biodiversität. 

 

Mein Projekt hat viele weitere positive Aspekte, ich konnte den Müllberg in unserem Haushalt um 80% senken und unser Immunsystem erfreut sich bester Verfassung. Dank der frischen und ungespritzten Erzeugnisse ist seit 3 Jahren keiner mehr krank gewesen, nicht Mals ein Schnupfen bei 4 Personen. Auch für den Klimaschutz ist mein Projekt ein wahrer Segen, mein CO2-Fußabdruck ist dadurch negativ, weil ich mehr CO2 binde als unsere Familie ausstößt. Der Verzicht auf Verpackungen und das wegfallen von Autofahrten zum Markt unterstreicht die Vorzüge der Selbstversorgung und reduziert weitere Umweltbelastungen. Die Insektenpopulation hat bei mir Jahr für Jahr zugenommen, im Gegensatz zur Entwicklung in der Welt und insbesondere in Deutschland. Die Biodiversität in Flora und Fauna nimmt stetig zu und zeigt das Landwirtschaft und Artenförderung wunderbar in Einklang gebracht werden können, wenn man neue Wege geht und die alten als Fehler betrachtet.  


Buchautor

Über meine Erfahrungen von 2016-2020 habe ich ein Buch geschrieben, es wird von einigen Lesern als Pflichtlektüre für ökologisches Gärtnern sowie als Leitfaden für Selbstversorger bezeichnet. Wieder andere loben den persönlichen Einblick und meinen authentischen Schreibstil der von einer nachhaltigen Lebensführung als Selbstversorgerfamilie berichtet.

Landwirtschaftlicher Betrieb

Seit 2020 widme ich mich ausschließlich diesem Projekt in Vollzeit und habe meinen Beruf als Webentwickler aufgegeben um mich komplett dem ökologischen Gemüseanbau, der Rettung alter Sorten sowie der Förderung unserer heimischen Artenvielfalt zu widmen. 

 

Im September 2020 habe ich beschlossen einen BIO zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieb zum Erhalt alter Gemüsesorten zu gründen. Das ermöglicht mir im rechtlichen Rahmen aktiv die Verarmung unserer Biodiversität sowie Artenvielfalt bekämpfen zu können.

Saatgut Manufaktur

Die Saatzucht gehört als landwirtschaftliche Urproduktion gemäß § 62 Abs. 1 Nr 6 BewG zur sonstigen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung und wird einer meiner Schwerpunkte werden um den Erhalt meines Betriebs zu gewährleisten. Mein Saatgut ist aus nachhaltiger Permakultur und wird ausschließlich von Hand verarbeitet sowie verpackt.

Tomaten sind voll mein Ding, aber so richtig!
Tomaten sind voll mein Ding, aber so richtig!

Tomatenzucht - neue & alte Sorten

Mein absolutes Lieblingsgemüse sind Tomaten, infiziert von meinem Großvater, der fast 50 Jahre lang an eigenen Züchtungen gearbeitet hat, bin ich in seine Fußstapfen getreten und habe selbst schon einige großartige Züchtungen hervorgebracht. Auf dem Foto hier sieht man mich an einer meiner neusten Züchtungen, sie nennt sich DG San Pizzuolo, es ist eine fast viereckige Tomate mit der typischen Spitze des Pizzuolo. Es handelt sich hierbei um eine Tomate die sich hervorragend für Tomatensoßen verwenden lässt. Mehr darüber kannst du hier erfahren -> Zuchterfolg DG San Pizzuolo Tomate & wie es weiter geht

Erhaltungszucht

Neben meinen eigenen Züchtungen erhalte ich diverse alte Tomatensorten die zuvor vom Saatgutretter Wolfgang Kreimer erhalten wurden. Nach seinem Tot im Frühjahr 2020 habe ich einige seiner Sorten in mein Erhaltungsprogramm integriert und während der Saison 2020 erfolgreich weiter vermehrt. Hierbei handelt es sich um Tomaten die zum Teil sogar auf der roten Liste der einheimischen Nutzpflanzen stehen, wie die Fleischtomate Renate (BLE 2018).

Saatgutretter alter Gemüsesorten

Ansonsten erhalte ich seit 2016 mittlerweile knapp 400 alte und samenfeste Gemüsesorten von Bohnen bis Kohl. Ein Großteil der Samen sind von meinem Großvater gut 50 Jahre lang erhalten worden. Wieder andere Sorten habe ich von lokalen alten Selbstversorgern und befreundeten Gärtnern erhalten.


Fotografie

Ansonsten habe ich kaum Zeit für Hobbys, die Fotografie wäre da noch zu nennen, mein Vater ist Meister des Fotografenhandwerks und hat mir so einiges mit auf den Weg gegeben. Ich bin zwar bei weitem nicht so gut wie er, aber es macht mir Spaß und lässt sich prima mit meinem Gemüsegarten verbinden wie man an meinem Tomatenherz sehen kann :-).